Glasfaser für Gemeinden

Die Vorteile

Glasfaser

Die hochmoderne Technologie bringt das schnellste Internet bis ins Haus – und das zukunftssicher.
Glasfaser schließt die Digitalisierungslücke und schafft Chancengleichheit für Ihre Region.

Vorteile für Ihre Region

Glasfaser wertet Ihre Gemeinde als Ort des Lebens und der Arbeit auf - die Abwanderung wird gestoppt und ein noch attraktiverer Standort wird geschaffen.

Ultraschnell

Das schnellste Glasfasernetz - qualitativ hochwertig und aus einer Hand.
Speed Connect Austria errichtet das Netz rasch und unkompliziert.

Vorteile für Ihre Region

Die Ausbaugeschwindigkeit ist ein relevanter Vorteil für die Haushalte und Betriebe in Ihrer Region.

Nachhaltig

Die Anbindung an das Glasfasernetz schafft einen zukunftssicheren Mehrwert für Ihre Gemeinde.
Minimieren Sie den CO2-Ausstoß in Ihrer Region - durch Glasfaser pendeln Daten anstatt Menschen.

Vorteile für Ihre Region

Speed Connect Austria arbeitet mit lokalen Unternehmen und Dienstleistern zusammen. Das ermöglicht Synergien im Bau, raschere Errichtung und lokale Wertschöpfung.

Flächendeckend

Glasfaser für Ihre Region, ganzheitlich ausgebaut und offen für alle Anbieter.
Fibre to the Home (FTTH): Speed Connect Austria baut direkt bis ins Haus.

Vorteile für Ihre Region

Speed Connect Austria errichtet das Netz in einem Zug und flächendeckend. So werden spätere Grabungsarbeiten vermieden.

Flexibel

Glasfaserausbau ohne versteckte Kosten und ohne Mindestzahl an Anschlussteilnehmer:innen.
Das offene Geschäftsmodell ermöglicht faire Preise und den Konsument:innen freie Wahl des Internet Service Providers (ISP).

Vorteile für Ihre Region

Speed Connect Austria baut ohne Mindestquote anschlusswilliger Haushalte. Wenn Ihre Gemeinde die Genehmigung zum Netzausbau gibt, wird gebaut.

Für Ihre Region

Wir bauen Glasfaser speziell in ländlichen Gebieten, unkompliziert und schnellstmöglich.
Die Vernetzung ländlicher Gemeinden stärkt die Basis für Wirtschaftswachstum und soziale Interaktion.

Vorteile für Ihre Region

Glasfaser gehört zur kritischen Infrastruktur und ist eine Daseinsvorsorge für Ihre Gemeinde. So wie Elektrizität vor 150 Jahren.

Verfügbarkeit

Ablauf der Netzerrichtung

Icon Absichtserklärung Icon Absichtserklärung

1. Absichtserklärung

Speed Connect Austria übermittelt der Gemeinde eine Absichtserklärung zur Errichtung eines FTTH-Netzes.

Icon Grundsatzbeschluss Icon Grundsatzbeschluss

2. Grundsatzbeschluss

Der Gemeindevorstand/-rat fasst einen Grundsatzbeschluss zur Kooperation mit Speed Connect Austria.

Icon Netzplanung Icon Netzplanung

3. Netzplanung

Zusammen mit den Beschlüssen umliegender Gemeinden starten die Speed Connect Netzwerkplaner:innen mit der Netzplanung und der Vergabe der Ausführung.

Icon Detailplanung Icon Detailplanung

4. Detailplanung

Die Tiefbau-Planer:innen starten mit der Detailplanung inkl. Erhebung bestehender, nutzbarer Infrastruktur (Leerrohre).

Icon Abstimmung Mitnutzung Icon Abstimmung Mitnutzung

5. Abstimmung Mitnutzung

Speed Connect Austria stimmt geplante oder laufende Bauprojekte wie Straßensanierungen, Gehsteigerrichtungen, Kanal- oder Wasserbau, Straßenbeleuchtung mit der Gemeinde im Hinblick auf Mitverlegung und/oder Mitnutzung ab.

Icon Beginn Bauarbeiten Icon Beginn Bauarbeiten

6. Beginn Bauarbeiten

Ab Vorliegen aller zum Bau notwendigen Genehmigungen in ihrer sowie den umliegenden Gemeinden, beginnt Speed Connect Austria schnellstmöglich mit den Bauarbeiten.

Icon Informationen zum Fortschritt Icon Informationen zum Fortschritt

7. Informationen zum Fortschritt

Vor und während der Bauphase, die durchschnittlich 6 bis 9 Monate in Anspruch nimmt, informiert Speed Connect Austria die Bevölkerung regelmäßig in Informationsveranstaltungen und Einschaltungen in regionalen Medien über den Fortschritt der Arbeiten.

Icon Aktivierung der Anschlüsse Icon Aktivierung der Anschlüsse

8. Aktivierung der Anschlüsse

Wir betreiben und betreuen das Glasfasernetz langfristig. Ein Anschluss an das Netz ist jederzeit möglich, dabei besteht freie Wahl des Internetanbieters.

Sie interessieren sich für ein ultraschnelles Glasfasernetz in Ihrer Gemeinde?
Zur Absichtserklärung